VERANSTALTUNGEN IM HAUS - 2023

Buffetabend " Rund um die Erdbeere"
Zum Abend des Thementages gab es dann den monatlichen Buffetabend zum Thema Erdbeere. Für die Bewohnerinnen und Bewohner gab es am Abend zur Begrüßung Erdbeerbowle und anschließend drei Variationen von Hähnchenbruststreifen, Rucolasalat mit karamellisierten Erdbeeren, Eiersalat in einer Curry-Mayonnaise und als Dessert, frische Erdbeeren mit Sahne.

Sommeranfang am 21.06.2023
Zum Sommeranfang wurde gemeinsam ein bunter Nachmittag im Garten des Hauses verbracht. Um 16 Uhr wurde der Eiswagen, welcher von den Bewohnerinnen und Bewohnern mitgestaltet wurde, eingeweiht. Es gab verschiedene Eissorten zum Probieren. Darunter waren Eierlikör, Schwarzwälder-Kirsch oder Tiramisu. Dazu gab es noch eine Waffel, Streusel und Sahne. Am Abend wurde dann noch gegrillt und es gab leckere Bratwürstchen vom Grill und ein paar Salate dazu. Den Bewohnerinnen und Bewohnern hat der Nachmittag sehr gefallen.

Vatertag / Himmelfahrt
Zu Vatertag und Himmelfahrt wurde mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in der Lobby gegrillt. Zu den gebratenen Würstchen gab es leckere Krautsalate und frisches Baguette mit Kräuterbutter. Dazu gab es natürlich auch wieder kalte Getränke wie Fassbrause, Bier und Malzbier. Zusätzlich wurde der Nachmittag noch mit Musik untermalt. Den Teilnehmern gefiel der Nachmittag sehr und sie freuten sich über das schöne Angebot.

Tag der Pflege am 12.05.2023
Zum Tag der Pflege gab es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine bunte Rose als Dankeschön.

Maikonzert am 04.05.2023
Uns besuchte Frau Bitzer im Benediktuspark und hielt für die Bewohnerinnen und Bewohner ein Maikonzert in der Lobby. Nach dem Kaffeetrinker versammelten sich alle Bewohnerinnen und Bewohner zum Konzert. Frau Bitzer verteilte Liederblätter zum Mitsingen und auch Blätter mit den Texten zu einigen Frühjahrsgedichten. Frau Bitzer spielte am Klavier viele Frühlingslieder und Schlager zum Mitsingen. Sie wurde außerdem von ihrer Begleitung an der Gitarre unterstützt.  Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen das Konzert und freuten sich über den schönen Nachmittag.

Kochgruppe am 25.04.2023
Auf Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner gab es dieses Mal frischen Spargel mit Kartoffeln, rohem Schinken und Sauce Hollandaise. Die Bewohnerinnen und Bewohner durften zuerst den Spargel Schälen und Anschließend die Kartoffeln. Diese wurden zusätzlich kleingeschnitten und dann in Salzwasser gekocht. Nachdem alles zubereitet war, wurde das Gericht verzehrt. Den Bewohnerinnen und Bewohnern hat es sehr gut geschmeckt und sie hatten Freude an der gemeinsamen Stunde

Osterbesuch der SPD
Am Ostersamstag besuchte uns Frau Schnake von der SPD im Benediktuspark und brachte für die Bewohner eine kleine Osterüberraschung mit. Außerdem verlas sie lustige Geschichten und Gedichte für die Bewohner. Die Bewohner freuten sich über die vorgelesenen Texte und hörten gespannt zu. Anschließend wurden dann noch gemeinsam Frühlingslieder am Klavier gesungen. Der Nachmittag kam bei allen Teilnehmenden gut an.

Buffetabend „Frühjahrskräuter“
Am vierten April fand im Benediktuspark der monatliche Buffetabend unter dem Motto „Frühjahrskräuter“ statt. Für die Bewohnerinnen und Bewohner gab es ein Kräutercremesüppchen mit Sahnehaube und Kressegarnitur, Crêpe-Rouladen mit Räucherlachs, Baguette mit Frischkäsevariationen, Ofenkartoffeln mit Schnittlauchquark, Kräuterrindfleischsalat in Essig-Öl-Marinade und als Dessert eine Panna Cotta mit Mango-Sauce.

Kochgruppe am 28.03.2023
In der Kochgruppe im März wurden auf Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner erneut gemeinsam Kartoffelpuffer gebacken. Außerdem wurde selbstgemachtes Apfelmus gekocht.  Zu Beginn wurden Äpfel geschält und geschnitten. Diese wurden dann im Topf mit etwas Wasser und Zucker aufgekocht und püriert. Anschließend wurden die Kartoffeln geschält und geraspelt und die Zwiebeln klein geschnitten. Zu der Masse kamen dann Eier, Mehl, Haferflocken und Gewürze wie Salz und Pfeffer. Die Puffer wurden dann in einer Pfanne ausgebacken und frisch verteilt. Das Ergebnis hat allen Bewohnerninenn und Bewohner sehr gut geschmeckt.

Kuchenbacken am 02.03.2023
Zum Thementag „Teeparty“ wurden im Therapieraum gemeinsam verschiedene Kuchen und Muffins gebacken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe hatten alle Hände voll zu tun mit dem Vermengen der Zutaten und dem Umfüllen in die Förmchen. Es wurden gemeinsam Schokoladen-Muffins, Zitronen-Muffins und ein Blechkuchen mit einer Milchcreme zubereitet. Nach dem alle Zutaten wie Mehl, Milch Butter und Eier vermengt wurden, konnte alles in die verschiedenen Förmchen und auf die Bleche gefüllt werden. Die Backwaren wurden dann im Ofen der Küche ausgebacken und anschließend noch mit Glasur und Schokolade versehen.

Casinoabend am 14.02.2023
 Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wurde an diesem Abend wieder UNO gespielt. Die Regeln waren schnell erklärt und es konnte losgehen. Zum Spiel gab es natürlich auch kalte Getränke und kleine Snacks und Süßigkeiten. Nach mehreren erfolgreichen Runden wurde Frau Nehring mit den meisten gewonnenen Runden als Siegerin gekürt.

Konzert mit Klavier und Geige
Für die Bewohnerinnen und Bewohner (getestet/geimpft) des Benediktusparks gab es Anfang Februar ein musikalisches Highlight. Zwei Praktikantinnen (Hanna und Celina), welche bei uns ihr Schulpraktikum absolvierten, gaben für alle Bewohnerinnen und Bewohner ein Konzert mit Klavier und Geige. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereichs 3 bekamen ein kleines eigenes Konzert und die Bewohnerinnen und Bewohner des Haupthauses dann ein großes im Rahmen einer Nachmittagsveranstaltung. Die Beiden Mädchen spielten bis zu zwanzig verschiedene Lieder. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren begeistert und angetan vom können der beide und applaudierten nach jedem Lied mit reichlich Beifall.

Neujahresempfang am 02.01.2023
In der Lobby gab es einen kleinen Neujahrsempfang für die Bewohnerinnen und Bewohner (getestet/geimpft). In der Lobby gab es für alle ein Glas Sekt oder Orangensaft und Frau Freier und Herrn Klassen richteten ein paar Worte an alle Anwesenden und begrüßten so gemeinsam das neue Jahr 2023.

Olympische Seniorenspiele vom 10. - 14.07.2023
Es fanden im Benediktuspark die Olympischen Seniorenspiele statt. Über die Tage gab es dann verschiedene sportliche Disziplinen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Von Federball bis zum Kegeln war so ziemlich alles mit dabei. Viele Bewohnerinnen und Bewohner waren ehrgeizig und engagiert dabei und hatten Spaß an den verschiedenen Spielen. Am Freitagnachmittag gab es dann eine Siegerehrung bei welcher alle Leistungen der Bewohner entsprechend gekürt wurden. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die Urkunden und Pokale und bedankten sich für die Auszeichnungen.

Konzert mit Klavier und Geige
Anfang Juli besuchten uns im Benediktuspark erneut die beiden Damen, welche vor ein paar Monaten ein Praktikum im Haus gemacht hatten. Sie brachten wieder die Geige und ein Klavier mit und hielten für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Lobby ein schönes Konzert ab. Die beiden spielten viele verschiedene Lieder, bekannt und unbekannt, und luden auch zum mitsingen ein.

Werkstunde
Zusammen wurden im Therapieraum mit den Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedene Dinge gebaut und hergestellt. In einer Stunde wurde der Eiswagen für das Sommerfest weiter ausgebaut und mit bunten Akzenten versehen. Außerdem bekam der Wagen neue Räder und eine neue Stütze. In einer anderen Stunde wurden für das Sommerfest Leuchttürme aus Tontöpfen gebastelt. Die Bewohnerinnen und Bewohner halfen fleißig beim Bemalen und bekleben und freuten sich am Ende über das tolle Ergebnis.

Steine bemalen am Muttertag
Am Muttertag wurden im Therapieraum im Rahmen der Kreativgruppe glatte Marmorsteine mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gemalt. Hierfür brauchte es spezielle Stifte, welche auf den Steinen haften blieben. Außerdem mussten die schönen Steine vorher gereinigt und getrocknet werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich in der Gestaltung frei ausleben. So entstanden zum Beispiel Engel, Marienkäfer, Blumen oder Bienen welche auf die Steine gemalt wurden. Bei feineren Zeichnungen gab es Unterstützung seitens der Betreuungskraft.  Die Steine konnten dann mit nach Hause genommen werden und sollten als kleine Glücksbringer dienen..

Seife herstellen am 02.05.2023
Im Rahmen des Thementages wurde gemeinsam im Therapieraum Seife gegossen. Diese wurde in Vorarbeit für den Muttertag fertig gestellt. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten ihre selbstgemachte Seife entweder selber nutzen oder verschenken. Zur Auswahl standen neben vielen verschiedenen Farben auch unterschiedliche Düfte zum Kombinieren. Außerdem konnte jede Bewohnerin und jeder Bewohner eine eigene Form für die Seife aussuchen. Das freie Gestalten gefiel den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gut und sie hatten Spaß an der kreativen Gruppe.

Maikranz binden
Mit dem Bewohnerinnen und Bewohnern wurde in der Lobby der diesjährige Maikranz gebunden. Als Grün wurden wieder künstliche Tannengirlanden verwendet. Diese wurden von den Bewohnerinnen und Bewohnern aufgefächert und anschließend um den Kranz gewickelt. Zusätzlich wurde alles mit etwas Draht befestigt. Zum Schluss wurden bunte Bänder zurechtgeschnitten, welche dann um den Maikranz gewickelt werden. Der Kranz selbst wird dann zum ersten Mai am Maibaum im Garten aufgestellt.

Besuch von Küken
Kurz nach Ostern besuchten uns ein paar frisch geschlüpfte Küken im Benediktuspark. Von einem kleinen Bauernhof in der Nähe wurde diese für die Bewohnerinnen und Bewohnern zum Streicheln und Füttern mitgebracht. Die Küken konnten von den Bewohnerinnen und Bewohner in der Hand gehalten werden und beobachtet werden. Außerdem gab es ein paar Interessante Fakten über die Tiere. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr über den tierischen Besuch und hatten Freude beim Interagieren mit den kleinen Küken.

Osterkörbchen / Osternester Basteln
Am Gründonnerstag wurden im Therapieraum gemeinsam Osterkörbchen gebastelt. Mit einer speziellen Falttechnik konnte man diese ohne Schneiden oder Kleben fertigstellen. Hierfür konnte sich jeder eine Farbe aussuchen und das Körbchen anschließend Falten. Danach wurden die Körbe mit kleinen Accessoires versehen und mit Ostergrün gefüllt. In jedes Körbchen kamen dann noch Schokolade und Gummibärchen. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten diese dann zu Ostern verschenken. Außerdem wurden die regulären geflechteten Osterkörbe mit Ostergrün und verschiedenen Süßigkeiten für die Tische in den Speisesälen bestückt.

Feinmotorikgruppe
In den Feinmotorikgruppen wurde mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wieder mit den Dominosteinen geübt. Die Aufgaben bestanden darin verschiedene Bauwerke oder ganze zusammenhängende Schlangen aus den Steinen zu bauen. Was hier bunt und einfach aussieht, gestaltet sich in der Praxis jedoch als gar nicht so einfach und knifflig. So war hier vor allem ein ruhiges Händchen, eine gute Auge-Hand-Koordination und einiges an Geduld gefragt.

Teeparty am 02.03.2023
Am Nachmittag wurde in der Lobby eine Teeparty gefeiert. Dafür wurden extra verschiedene und außergewöhnliche Teesorten besorgt. Unter anderem gab es verschiedene Früchteteemischungen aber auch Schwarztees und Grüntees zum Probieren. Dazu wurden dann die Gebäckstücke, welche am Vormittag gemeinsam zubereitet wurden verteilt und verzehrt. Den Bewohnerinnen und Bewohnern hat die Idee mit der Teeparty gut gefallen und Spaß gemacht.

Kochgruppe am 16.02.2023
Auf Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner (getestet/geimpft) wurde ein Schnippelbohnen- Eintopf gekocht. Zuerst mussten die frischen Bohnen entstielt und in kleine Stücke geschnitten werden.  Anschließend wurden Zwiebeln und Fleisch geschnitten und im Topf angedünstet. Das Ganze wurde dann mit Wasser abgelöscht und anschließend kamen direkt die frischen Bohnen und die geschnittenen Kartoffeln hinzu. Nachdem alles gut gekocht war, wurde mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Petersilie abgeschmeckt. Das Ergebnis hat allen Teilnehmern gut geschmeckt, jedoch kam es nicht ganz an den bekannten Schnippelbohnen-Eintopf von früher ran.

Buffetabend Valentinstag am 07.02.2023
Das Thema dieses Tages war der Valentinstag. Gemeinsam mit den Bewohnerninnen und Bewohnern wurden am Vormittag bunte Herzen und kleine Herzpfeile gebastelt, welche dann am Abend zum Buffet auf den Tischen verteilt wurden. Zum Abend gab es dann zarte Schweinemedaillions mit Ananas und Käse überbacken, Ofenkartoffeln mit Sauerrahm, frischen Gurkensalat mit Dill, Grünen Bohnensalat mit Paprikastreifen, Baguette mit hausgemachter Kräuterbutter und als Dessert einen Obstsalat mit Schlagsahne für die Bewohner.

Buffetabend Neujahr
Am ersten Dienstagabend des Monates fand im Januar der erste Buffetabend zum neuen Jahr statt. Die Tische wurden mit Luftschlangen und Glückssymbolen wie, Hufeisen, Schornsteinfegern, Schweinchen und vierblättrigem Klee dekoriert. Zum Essen gab es dann eine frische Ananansbowle und als Speisen kleine Frikadellen und Schnitzel mit pikanter Soße, Pommes Frites, Krautsalat mit Paprika und Kümmel, Kartoffelsalat mit Ei und Tomate und als Dessert Götterspeise mit Vanillesauce.

Olympisches Buffet am 14.07.2023
Am Freitagabend gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen der olympischen Spiele noch ein kleines Buffet mit leckeren Speisen. Zu essen gab es unter anderem leckere Hähnchenschenkel, geschmorrtes Gemüse, Tomatensalat mit Mozzarella und als Dessert einen hausgemachten Käsekuchen mit Blaubeersauce.

Erdbeermarmelade kochen
Zum Thementag „Erdbeere“ wurde passend zum Motto im Therapieraum mit den Bewohnerinnen und Bewohnern selbstgemachte Erdbeermarmelade hergestellt. Die Teilnehmer der Gruppe halfen zuerst die Erdbeeren vom Strunk zu entfernen und schnitten diese anschließend in Hälften. Die Erdbeerstücke wurden dann im Topf mit Gelierzucker und etwas Vanille gekocht und püriert. Die fertige Marmelade wurde dann anschließend heiß in die Gläser gefüllt und luftdicht verschlossen. Nachdem Abkühlen konnte diese zum Frühstück von den Bewohnerinnen und Bewohnern verzehrt werden.

Buffetabend "Spargel" am 06.06.2023
Die Tische wurden hier mit bunten Gläsern und frischem Spargel dekoriert. Zu essen gab es für die Bewohner Spargelsuppe mit frischer Brunnenkresse, Stangenspargel mit Hollandaise, Katenschinken oder Kochschinken, kleine Schnitzel, neue Kartoffeln mit zerlassener Butter und als Dessert gefüllten Pfirsich mit Paradiescreme.

Rosen zum Muttertag
Zum Muttertag gab es für alle Bewohnerinnen im Haus eine rote Rose.  Frau Freier verteilte diese am Sonntag im ganzen Haus persönlich an alle Bewohnerinnen. Sie gratulierte den Bewohnerinnen und führte mit allen ein kurzes Gespräch.  Die Bewohnerinnen freuten sich sehr über diese schöne Aufmerksamkeit seitens des Hauses und bedankten sich für die Blume.

Blumen pflanzen
Im Therapieraum wurden Mitte Mai zur Pflanzzeit gemeinsam Blumen eingepflanzt und umgetopft. Frau Kleine stellte für die Bewohnerinnen und Bewohner frische Blumen bereit, welche dann gemeinsam in die Töpfe gepflanzt wurden. Zu Beginn mussten die alten Töpfe erst einmal entkrautet und mit frischer Erde befüllt werden. Anschließend kamen dann vier Blumen in einen großen Kübel. Nach dem alle Pflanzen einpflanzt und angedrückt waren, wurden diese in den Garten gebracht und anschließend noch angegossen.

Buffeabend "Muttertagstraum"
Zum Buffetabend „Muttertagstraum“ gab es zur Begrüßung einen fruchtigen Cocktail. Anschließend Schweinefilets in Pfefferrahmsauce, Butterspätzle und frisches Bauernbrot mit hausgemachter Kräuterbutter, Tomatensalat mit Essig-Öl-Marinade, Geflügelsalat mit Ananas und Mandarinen, sowie eine kleine Käseauswahl. Die Tische wurden passend zum Maianfang mit kleinen Maibäumen und bunten Bändern dekoriert.

Frau Kuhn mit dem Kirchenchor
Am letzten Donnerstag im Monat besuchte uns seit langer Zeit wieder Frau Kuhn mit dem Kirchenchor im Benediktuspark. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr über die Rückkehr und den schönen Nachmittag. Wie gewohnt brachte Frau Kuhn neben vielen Liedern, welche der Kirchenchor vortrug auch wieder einige Geschichten und Gedichte für die Bewohnerinnen und Bewohner mit. Frau Kuhn erklärte, dass sie nun wieder regelmäßig alle zwei Monate am letzten Donnerstag des Monats zu uns in den Benediktuspark kommen wird. Abwechselnd wird sie hierbei den Kirchenchor, den Gitarrenkreis und auch den Posaunenchor mitbringen.

Ostereier Färben
Am Karfreitag wurden im Therapieraum wieder bunte Ostereier gefärbt. Die Küche brachte uns dafür gekochte weiße Eier. Zuerst musste Farbtabletten in Wasser aufgelöst werden. Zu der bunten Farbe wurden dann noch Essig und etwas Öl hinzugegeben. Nachdem die Farbe angesetzt war. Konnten die Eier mit einem Löffel in das Glas gelegt werden. Hier mussten diese dann 5 Minuten ruhen und anschließend konnte man die fertigen Eier wieder herausholen. Hierbei entstanden wieder viele bunte Farben und den Bewohnerinnen und Bewohner hat es viel Spaß gemacht.

Kresse & Kräuter pflanzen

Anfang April wurden im Therapieraum mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zusammen für den Thementag „Frühjahrskräuter“ verschiedene Kräuter gesät. Zuerst mussten kleine Töpfchen mit Erde gefüllt werden, in welche dann das Saatgut kam. J nach Sorte blieben die Samen dann offen auf der Erde liegen oder wurden noch einmal mit etwas Erde bedeckt. Anschließend wurde alles angegossen und mit kleinen Schildern versehen. Sodass man sehen konnte, welche Kräuter in den Töpfchen wachsen. Die angezogenen Pflanzen sollen dann wenn alles klappt später in das große Kräuterbeet im Garten umgepflanzt werden.

Karnevals Buffet am 07.03.2023
Zum Buffetabend gab es dieses Mal Bauernsülze und Schweinebraten mit hausgemachter Remoulade, krosse Bratkartoffeln, Nudelsalat mit gekochtem Schinken und Ananas, Apfel-Möhren-Fenchel Salat und als Dessert Vanilleeis mit heißen Kirschen und Sahne.

Karneval am 20.02.2023
Am Rosenmontag fand im Benediktuspark die jährliche Karnevalsfeier statt. Am Nachmittag konnten sich alle Interessierten in der Lobby des Hauses für den bunten Nachmittag versammeln. Alles wurde bunt und festlich dekoriert. Als Highlight gab es frische Popcorn welches Frau Freier zusammen mit Frau Wegner für alle Bewohnerinnen und Bewohner (getestet/geimpft) vorbereitete. Wer mochte konnte sich auch mit wasserlöslichen Farben bemalen lassen.  An Programm gab es ein kleines Wunschkonzert für Lieblingslieder, sowie einen bunten Ausschnitt aus einer Büttenrede über eine Leinwand. Außerdem wurden viele verschiedenen Witze erzählt und die Praktikantin Anna überraschte alle Bewohnerinnen und Bewohner in einem pinken Schweinchenkostüm und animierte zum Schunkeln, klatschen und Singen. Zum Programm gab es dann kalte Getränke und das frische Popcorn zur Verpflegung.

Valentinstag am 14.02.2023
Am Nachmittag wurde gemeinsam der Valentinstag im Therapieraum gefeiert. Hier gab es frisch gebackene Waffeln mit einer Kugel Vanilleeis und Erdbeersauce für die Bewohnerinenn und Bewohner. Außerdem gab es wissenswertes rund um den Valentinstag und im Anschluss wurde noch gemeinsam mit Klavierbegleitung gesungen.

Neujahrsbrunch
Am Freitag dem 6. Januar fand im Therapieraum ein Neujahrsbrunch für die Bewohner statt. In gemütlicher Runde wurde hier gemeinsam gefrühstückt. Die Tische wurden festlich dekoriert und eingedeckt. An Speisen gab es Rührei, Speck, Würstchen, Croissants, Müsli, Brötchen und verschiedene Sorten Aufschnitt. Außerdem frische Säfte und heißen Kaffee oder Tee. Die Bewohner freute sich sehr über das schöne Angebot und die Auswahl an Speisen und Getränken.